
DOWNLOADBEREICH
Der Mobile Hochwasserschutz aus Aluminium, die hochwertige und sichere Lösung für maximalen Schutz!
Qualität aus Österreich
Das Dammbalken System für Objekt und Landschaftsschutz im Privaten oder Gewerblichen Bereich wird aus robusten und korrosionsfesten Aluminium mit Nut und Federsystem hergestellt. Nicht nur der schnelle und einfache Aufbau, sondern auch die Flexibilität und die hochwertige Ausführung gibt Sicherheit und Schutz für das Eigenheim.
Mit den speziellen Dammbalken aus Aluminium können Sie verschiedene Bereiche am Haus, die dem Wasser Angriffspunkte bieten, rasch abdichten:
Durch eine individuelle Anpassung der Dammbalkenlänge ist es möglich Fenster, Türen und Tore vor eintretendem Wasser zu schützen. Der PREFA Objektschutz ist sowohl für den Einsatz im Privatbereich, zum Beispiel bei einem Einfamilienhaus, als auch für größere Firmengebäude geeignet. Die Dammbalken und die fest installierten Befestigungsprofile können farblich individuell an die Gestaltung Ihrer Fassade angepasst werden.
Wenn Sie größere hochwassergefährdete Flächen oder Objekte (wie Zufahrten, Straßen oder Wege) vor Überschwemmungen schützen möchten, können Sie den PREFA Hochwasserschutz als Landschaftsschutz einsetzen. Dabei erfolgt der Schutz durch Aluminiumwände, die mit Hilfe von Bodenhülsen im offenen Gelände aufgestellt werden. Dieses System ist ideal für Sie geeignet, wenn Sie Ihr Haus bzw. Grundstück beispielsweise vor einem vorbeifließenden Bach schützen möchten, der bei schweren Unwettern möglicherweise den normalen Wasserpegel deutlich übersteigen könnte.
Der Mobile Hochwasserschutz aus Aluminium, die hochwertige und sichere Lösung für maximalen Schutz!
Aus hochwertigen Aluminium
Schnelle und einfache Montage
Farblich anpassbar
Von Einzelpersonen montierbar
Beginnen Sie die Montage, indem Sie den Dammbalken mit der Bodendichtung von oben schräg in die Führung der Grundprofile einführen. Drücken Sie den Dammbalken fest nach unten, bis die Bodendichtung sauber auf dem Grund aufliegt.
Wenn der unterste Dammbalken sicher und plan aufliegt, fahren Sie mit dem Einführen der weiteren Dammbalken fort. Hierzu führen Sie die Elemente wie in Schritt 1 von oben schräg in die Führung der Grundprofile ein und drücken sie nach unten, bis Feder und Nut ineinandergreifen und die Dichtungen sauber aufliegen.
Schieben Sie die Spannstücke mit dem Gelenkfuß nach unten in die Führung der Grundprofile und drücken sie nach unten, bis der Gelenkfuß das oberste Profil berührt. Anschließend ziehen Sie mit einem Sechskantschlüssel die Schraube am Spannstück leicht an.
Sollten Sie Zwischensteher für Landschaftsschutz verwenden, müssen vorher zusätzlich die Schritte 4–6 beachtet werden. Drehen Sie die Senkkopfschraube in der Abdeckplatte der Bodenhülse zirka einen Zentimeter heraus und ziehen Sie so die Abdeckplatte heraus und entfernen diese.
In den freigelegten Bodenhülsen können Sie nun per Drehbewegung die Mittelsäule verankern. Achten Sie hierbei darauf, dass der Dichtungsring am unteren Ende passt.
Sollte die aufgebaute Schutzwand eine Fläche von 2 × 2 Metern überschreiten, ist der Einsatz einer zusätzlichen Abstützung abzuklären.
636,00 € – 1.667,00 €
1.111,00 € – 1.863,00 €
971,00 € – 2.677,00 €
Die folgenden Beispiele zeigen mögliche Anwendungen der Prefa Hochwasserschutz Damm Sperren aus dem Bereich Gebäudeschutz und Landschaftsschutz. Der Hochwasserschutz kann auch über weite Strecken montiert werden.
DAMMBALKEN (Objekt- und Landschaftsschutz) Das Profil ist aus einer robusten und korrosionsfesten Aluminiumlegierung hergestellt und eignet sich durch den geringen Pflegeaufwand auch für lange Lagerungen. Die Profile werden in zwei Ausführungsstärken (50 mm und 80 mm) angeboten. Beim System 80 sind höhere Bauweisen und größere Spannweiten möglich. Die Aluminiumprofile werden in einem Nut- und Feder-System einfach aufeinander gestapelt. Hohe Stabilität und maximale Sicherheit wird durch Ineinandergreifen der Dammbalken gewährleistet. Die Profile werden beidseitig in die Befestigungsprofile eingeschoben und von oben mit Spannstücken fixiert.
BEFESTIGUNGSPROFIL (für Objektschutz) Die Anbindung der fixen Befestigungsprofile kann auf drei Arten erfolgen: In, hinter oder vor der Leibung, wie oben beschrieben. Die Dimensionierung der Befestigung erfolgt nach statischen Anforderungen zum Gesamtsystem passend und ist im Einzelfall zu entscheiden. Eingelegte Systemdichtungen aus Moosgummi verhindern das Eindringen von Wasser.Die Profile sind bis zu einer Länge von 6 m lieferbar und können bis zu 3 m hoch installiert werden. Eine statische Berechnung wird auf alle Fälle empfohlen und bieten wir Ihnen auch unverbindlich und kostenlos an. Die eingelegte Systemdichtung besteht aus EPDM/ Moosgummi und ist bei Bedarf leicht austauschbar. Nach dem Einsatz ist eine Reinigung und Kontrolle der Profile bzw. Dichtungen obligat um die Funktionalität bei künftigen Ereignissen zu garantieren.
BEFESTIGUNGSSTEHER (für Landschaftsschutz)
Das Gewicht beträgt nur 9,4 kg (System 50mm; System 80mm – 11,3kg)
je Laufmeter. Bei der Erstmontage muss vorab auf geeignetem Untergrund
eine Bodenhülse angebracht werden. Die Steher sind einfache ohne Spezialwerkzeug mittels Bajonettverschluss in der Bodenhülse verankert.
Zusätzliche Abstützungen sind bei Bedarf vorzusehen. Der Landschaftsschutz wird nur mit Pfosten zum einbetonieren angeboten.
Haustüren und Kellertüren sind nicht nur bei Hochwasser und Überschwemmung, sondern auch bei Starkregen und Stoßregen besonders gefährdet. Dichten Sie diese vorsorglich mit unseren mobilen Aluminium Hochwasserschutz ab und verhindern Sie das Eindringen des überflüssigen Wassers.
Das Hochwasser kann am und im Haus erhebliche Schäden anrichten. Mit dem Prefa Hochwasserschutz sind Sie einen Schritt voraus. Das individuelle Prefa System bewahrt Ihr Objekt vor Wasserschäden im Haus. Das System kann vor, in oder hinter der Leibung befestigt werden. Die Befestigungsprofile können farblich an Ihre Fassade angepasst werden. Wir erstellen Ihnen das passende Angebot für Ihr Objekt.
Zufahrten wie Straßen oder Wege können mit dem Prefa System komplett geschützt werden. Der Mobile Hochwasserschutz wird mit standfesten Steher am Boden verankert oder mit Bodenhülsen befestigt. Auch bestehende Schutzwände können später noch aufgestockt und erweitert werden und garantiert eine Wasserbarriere für lange Zeit.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.